
Wer wollte nicht schon mal aus seiner Lieblingsblume einen betörenden Duft machen? Melana hat nun ihr eigenes Rosenwasser hergestellt. Es wird wegen seiner Eigenschaften von vielen Menschen benutzt. Doch wie macht man es und wofür ist es sonst noch gut? Wir können nur so viel verraten: Es ist ein wahrer Alleskönner.
Rosenwasser herstellen: So geht's
Zutaten
Rosenblätter
Wasser
Topf und Schale
Sieb bzw. Filtertüten
Schönes Gefäß oder Sprühflasche
Schritt Nr. 1
Zuerst solltet ihr die Blütenblätter einzeln von der Rose abziehen.
Schritt Nr. 2
Habt ihr alle Blätter von der Rose abgetrennt, solltet ihr die Blätter in einen Topf geben. Anschließend sollten die Blätter mit kochendem Wasser übergossen werden.
Schritt Nr. 3
Nun deckt ihr den Topf mit einem Geschirrtuch ab und lasst ihn einen Tag stehen.
Schritt Nr. 4
Wenn das Rosen-Wasser-Gemisch einen Tag geruht hat, solltet ihr das Gemisch mit einem Kaffeefilter oder einem Sieb abgießen.
Schritt 5:
Nun benötigt ihr nur noch ein schönes Gefäß, in dem ihr das Endprodukt aufbewahren könnt.
Wirkung und Anwendung
Rosenwasser ist ein kleiner Alleskönner. Es ist für alle Hauttypen geeignet. Seine Wirkung ist vielfältig. In arabischen und indischen Ländern wird es schon über Jahre benutzt. Es heilt, erfrischt und ist entzündungshemmend. Doch was macht Rosenwasser so besonders? Was hat es für Inhaltsstoffe?
Eigentlich ist es das Nebenprodukt, welches bei der Herstellung von Rosenöl entsteht. Rosenwasser enthält viel Vitamin B,C und E, viele Antioxidantien und über 100 andere Inhaltsstoffe, die das Wasser so besonders machen.
Wie wirkt es?
Gesichtsreinigung
Das kleine Wundermittel ist feuchtigkeitsspendend, beruhigend und antibakteriell. Einfach auf das Gesicht aufsprühen oder mit sauberen Händen einreiben.
Make-up Fixierung
Nachdem man eine Foundation benutzt hat, kann man den Alleskönner sanft aufs Gesicht sprühen. Das Make-up bröckelt nicht so schnell und hält somit den ganzen Tag.
Erfrischungsspray
Rosen sehen nicht nur unglaublich schön aus, sie duften auch sehr gut. Diesen Duft kann man auch dem Rosenwasser entnehmen. Im Sommer ein paar Sprühstöße auf die Haut und man hat neben einer kühlen Erfrischung auch einen angenehmen Duft am Körper.
Falten, Augenringe und geschwollene Augen bekämpfen
Einfach ein Tuch oder ein Wattepad in Rosenwasser tunken und für 5-10 Minuten auf die Augen legen. Nach kurzer Zeit sollten die Augenlider etwas abgeschwollen, unter den Augen sollten dunkle Schatten verschwunden und kleine Fältchen sollten weniger zu sehen sein.
Kopfschmerzen reduzieren
Einfach dafür ein kaltes Tuch in Rosenwasser tränken. Anschließend für 10 Minuten auf die Stirn legen und entspannen. Die Aromen sollen Kopfschmerzen lindern.
Haarkur
Sind die Haare trocken? Da kann der Alleskönner ebenfalls helfen. Meistens sind es ja die Spitzen, die uns zu schaffen machen. Deswegen einfach ein paar Spritzer in die Längen und in die Spitzen geben. Wer außerdem unter trockener Kopfhaut leidet, der kann das Rosenwasser auch regelmäßig in die Kopfhaut einmassieren. Das beruhigt die juckende Haut auf dem Kopf.
Heilende Wirkung
Bei Infektionen oder Sonnenbränden können Rosenwasser-Wickel wahre Wunder helfen. Außerdem kann das Wasser bei entzündeter Mundschleimhaut auch gegurgelt werden. Bei Magenkrämpfen kann es ebenfalls eingenommen werden und somit den Körper entgiften.
Allerdings sollte immer darauf geachtet werden, dass es sich um ein reines Naturprodukt handelt!! Zusätze wie Alkohol oder Konservierungsstoffe wären schädlich für den Körper!
Parfum
Und natürlich kann das Rosenwasser als Parfum benutzt werden. Der Duft ist einfach himmlisch!
Wie findet ihr die Idee mit dem Rosenwasser? Habt ihr vielleicht schon mal welches selbst gemacht?
das ist ja ein mega cooles DIY meine Liebe! ich benutze Rosenwasser in meiner täglichen Beauty-Routine, aber selber habe ich es nich nie gemacht 😉
liebste Grüße auch,
View Comment❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Danke dir 🙂
View CommentEin DIY ganz nach meinem Geschmack.
View CommentTolles Ergebnis, aber nicht zu aufwendig.
Ich hätte nur ein wenig Bedenken, weil doch viele Blumen heute so stark gespritzt sind.
Hab einen wundervollen Abend <3
Liebste Grüße,
Sassi
Danke 🙂
View CommentJa, da sollte man vorher lieber nachfragen 🙂
ich liebe Rosenwasser! 😍
View CommentWir auch 🙂
View CommentHey, das ist eine super Idee, danke dafür!
View CommentLiebe Grüße!
Den Beitrag finde ich super interessant, weil ich mich bisher mit Rosenwasser und deren Wirkung gar nicht so sehr auseinander gesetzt habe. Was ich auch nicht wusste war, dass man Rosenwasser ganz einfach selber herstellen kann. Ich dachte immer das man es für viel Geld kaufen muss.
Liebe Grüße, Milli
View Comment(http://www.millilovesfashion.de)